Unternehmen
Das Geschäftsmodell basiert auf Einnahmen, die D!fintech über Provisionen generiert. Diese Provisionen fließen sowohl von Smart-Home-Bewohnern für die Bereitstellung der Infrastruktur als auch von Dienstleistern und Lieferanten, die Zugang zu den Bedürfnissen von Smart-Home-Bewohnern erhalten.
D!fintech ist in der Startphase privat durch den Unternehmensgründer finanziert. Um das volle Potenzial des Unternehmens zu entwickeln, geht der Business Plan von einem erforderlichen Finanzvolumen in Höhe von 68 Millionen Franken aus. Diese Mittel sollen über Investoren zufließen. Das Konzept sieht einen oder zwei Lead-Investoren vor, die etwa 40 Prozent der benötigten Mittel einbringen – gleichzeitig aber auch über ein weitreichendes Netzwerk in die Finanzwelt verfügen sowie den Zugang zu potenziellen Kunden erleichtern.
Zudem ist vorgesehen, Klein-Investoren zu gewinnen, die Beträge zwischen 50.000 Franken und 300.000 Franken investieren. Zur Akquise dieser Investoren setzt D!fintech auf einen Experten in der Investorengewinnung.
Seit im Jahr 2010 mit der Umsetzung der Unternehmensidee begonnen wurde, haben die Experten des Kernteams der D!fintech AG durch ihre Entwicklungsleistung geistiges Eigentum, sogenannte Intellectual Property Assets (IPA) geschaffen.
Der Wert der IPA beläuft sich aktuell auf 35 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt damit über einen beachtlichen, technischen und zeitlichen Vorsprung vor potenziellen Wettbewerbern (“First Mover Advantage”).